Die Sommerferienbetreuung ist restlos ausgebucht.
Es besteht bereits eine sehr lange Warteliste!
Wir bieten zwei Wochen in den Sommerferien und eine Woche in den Herbstferien an .
Die Betreuung richtet sich an Grundschüler der 1. - 4. Klasse und findet täglich von 7.30 Uhr - 16.00 Uhr statt. Pro Tag wird ein Beitrag in Höhe von 10 Euro (inklusive Mittagessen) erhoben.
Eine Anmeldung ist immer nur wochenweise möglich.
Die Anmeldung für die Sommerferien 2025 ist ca. ab Anfang Februar möglich.
Erst nach Ausschreibung im Amtsblatt bzw. auf unserer Homepage ist eine Anmeldung möglich.
Nur telefonisch oder persönlich!
Die Betreuung richtet sich an Eltern die beide berufstätig sind und in diesem Zeitraum arbeiten.
Detektive & Spione im Haus der Familie SPOTS
Wie jedes Jahr gab es in den Sommerferien im Haus der Familie SPOTS in Landstuhl-Atzel wieder einiges zu erleben. Mit 21 Kindern fand die Ferienbetreuung in der ersten Ferienwoche statt. Im gesamten Haus der Familie, dem Haus der Begegnung und dem Außengelände herrschte buntes Treiben unter der Leitung der
Spotsmitarbeiterinnen Carina Willems, Daniela Lang und ihrem Team.
Die erste Woche lief in diesem Jahr unter dem Motto „Detektive & Spione“.
Im Laufe dieser ersten Woche wurden passend zum Thema verschiedene Aktionen im Bereich Basteln und Kreativität, Bewegungsspiele, sowie Backen und Stop Motion Filme drehen angeboten. Nachdem die Kinder sich am ersten Tag mit verschiedenen Spielen und Detektivausweisen kennenlernen konnten, wurde erstmal das Detektiv Wissen mit einem Quiz getestet. Am Nachmittag ging es dann zum Spielefest auf den alten Markt. Am folgenden Tag ging es mit selbstgebastelten Lupen auf eine spannende Verbrecherjagd über die Atzel bei der am Ende der Code zum Knacken der Diebesbeute gefunden werden musste. Leckere Lupen Kekse und „Pop Secrets“ Cake Pops versüßten die Tage. In der Turnhalle wurde ein kniffliger Parcours bewältigt und sich ausgetobt. Dank des tollen Wetters konnte auch ausgiebig mit Wasser gespielt und sich abgekühlt werden. Darüber hinaus konnten die Kinder immer wieder zum Thema Detektive Bilder ausmalen, Loombänder entwerfen und vieles mehr.
Am Ausflugstag ging es für die Grundschulkinder in der ersten Woche mit dem Zug nach Speyer ins Junge Museum in die Ausstellung „50 Jahre Playmobil“. Hier wurde bei der Führung viel Wissen über die beliebten Spielfiguren vermittelt aber es konnte auch alles bespielt und ausprobiert werden.
Und natürlich hatten die Kinder immer zwischendurch Zeit, sich auszutoben, die Sonne auf dem Außengelände zu genießen und mit ihren Freunden eine schöne Ferienzeit zu verbringen.
2. Woche:
„Wir erkunden die Welt der Tiere“ im Haus der Familie SPOTS
Wie jedes Jahr gab es in den Sommerferien im Haus der Familie SPOTS in Landstuhl-Atzel wieder einiges zu erleben. Mit 21 Kindern fand die Ferienbetreuung in der zweiten Ferienwoche statt. Im gesamten Haus der Familie, dem Haus der Begegnung und dem Außengelände herrschte buntes Treiben unter der Leitung der
Spotsmitarbeiterinnen Carina Willems, Daniela Lang und ihrem Team.
Die zweite Woche lief in diesem Jahr unter dem Motto „Welt der Tiere“.
Im Laufe dieser zweiten Woche wurden passend zum Thema verschiedene Aktionen im Bereich Basteln und Kreativität, Bewegungsspiele, sowie Backen und Sport angeboten. Nachdem die Kinder sich am ersten Tag dieser Woche mit verschiedenen Spielen und Tier - Namensschildern kennenlernen konnten, wurde erstmal ihr Wissen über das Tierreich mit einem Quiz getestet. Im Laufe der Woche wurden Tierwaffeln gebacken und leckere Obstschlangen mit Schokolade gesnackt. Ein Bewegungsparcours quer durch den Zoo wurde in der Turnhalle der Grundschule gemeistert. Außerdem entstanden lustige Tellertiere und Schildkröten. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Kinder durch den Rasensprenger rennen und am letzten Tag sich beim Fußball – Menschenkicker Turnier austoben. Viel Spaß bereitete der Schildkrötenbesucher „Apollo“, den alle genau unter die Lupe nahmen.
Der Ausflug dieser Woche führte die Kinder mit Zug und Bus in den Zoo nach Siegelbach. Bei einer super spannenden Führung wurden die Tiere & Gehege hautnah erkundet. Das Highlight waren eine Königspython und ein Bartagame die sogar gestreichelt werden durften.
Darüber hinaus konnten die Kinder immer wieder zum Thema Bilder ausmalen, Bügelperlenbilder erstellen,
Loombänder entwerfen und ihre eigenen Stop Motion Filme drehen.
Und natürlich hatten die Kinder immer zwischendurch Zeit, sich auszutoben auf dem Außengelände
und mit ihren Freunden eine schöne Ferienzeit zu verbringen.
"World of Disney" und "Wir erkunden das Weltallt" im Haus der Familie SPOTS
Wie jedes Jahr gab es in den Sommerferien im Haus der Familie SPOTS in Landstuhl-Atzel wieder einiges zu erleben. Mit 21 Kindern fand die Ferienbetreuung in der ersten Ferienwoche statt. Im gesamten Haus der Familie, dem Haus der Begegnung und dem Außengelände herrschte buntes Treiben unter der Leitung der
Spotsmitarbeiterinnen Carina Willems, Sibille Sandmayer und ihrem Team.
Die erste Woche lief in diesem Jahr unter dem Motto „Disney“.
Im Laufe dieser ersten Woche wurden passend zum Thema verschiedene Aktionen im Bereich Basteln und Kreativität, Bewegungsspiele, sowie Backen und Lego angeboten. Nachdem die Kinder sich am ersten Tag mit verschiedenen Spielen und bunten Micky Maus Namensschildern kennenlernen konnten, wurde erstmal das Disney-Wissen mit einem Quiz getestet. Am Nachmittag ging es dann zum Spielefest auf den alten Markt. In den folgenden Tagen wurden mit Lego Education Sets tolle Projekte erstellt, Micky Maus Cupcakes und Waffeln gebacken und mit Bügelperlen tolle Bilder erstellt. Die lustigen Protagonisten aus dem Film „Cars“ wurden aus Klopapierrollen gebastelt und fantasievolle Zauberstäbe hergestellt. Darüber hinaus konnten die Kinder immer wieder zum Thema Disney Bilder ausmalen, Loombänder entwerfen und vieles mehr.
Am Ausflugstag ging es für die Grundschulkinder in der ersten Woche mit dem Zug nach Karlsruhe in den Zoo. Bei einer Weltreise-Führung erfuhr die Gruppe viele interessante Dinge über die Tiere aus aller Welt und konnte sich auf den großen Spielplätzen die Zeit vertreiben.
Die zweite Woche lief in diesem Jahr unter dem Motto „Weltraum“.
Im Laufe dieser zweiten Woche wurden passend zum Thema verschiedene Aktionen im Bereich Basteln und Kreativität, Bewegungsspiele, sowie Backen und Leseförderung angeboten. Nachdem die Kinder sich am ersten Tag dieser Woche mit verschiedenen Spielen und Astronauten-Namensschildern kennenlernen konnten, wurde erstmal ihr Wissen über den Weltraum mit einem Quiz getestet. Im Laufe der Woche wurden Planeten Cake Pops gebacken, ein Bewegungsparcours über einen fremden Planeten gemeistert, Aliens und eine Sonnensystem-Uhr gebastelt. Darüber hinaus konnten die Kinder nach einer Lesereise durch das Sonnensystem mit einer VR-Brille den Mars erkunden, Raketen-Obstspieße herstellen und ein eigenes kleines Weltall im Glas basteln. Aktiv wurde es dann in der Turnhalle der Theodor-Heuss-Grundschule bei verschiedenen Bewegungsspielen, bevor es am letzten Tag glitzernde Tattoos und bunte Cocktails zum Abschluss gab.
Darüber hinaus konnten die Kinder immer wieder zum Thema Weltraum Bilder ausmalen,
Loombänder entwerfen und vieles mehr.
Und natürlich hatten die Kinder immer zwischendurch Zeit, sich auszutoben, die Sonne auf dem Außengelände zu genießen und mit ihren Freunden eine schöne Ferienzeit zu verbringen.
Im Laufe der beiden Wochen wurden passend zu diesen Themen verschiedene Aktionen im Bereich Basteln und Kreativität, Bewegungsspiele, sowie Backen und Kochen angeboten. In der ersten Woche wurden die Kinder von dem sprechenden Hut aus Harry Potter in verschiedene Gruppen eingeteilt, bastelten einzigartige Zauberstäbe, spielten Quidditch und konnten einen „goldenen Schnatz“ backen. Ein Shooting als Zauberer und Zauberin rundete das Thema ab. Am letzten Tag wurden Superhelden- und Einhornmasken gebastelt, Einhorn-Cupcakes gebacken und lustige Heldenspiele gespielt.
Die zweite Woche startete mit einem Spieletag in der Theodor-Heuss-Sporthalle, die Kinder konnten Muschelketten herstellen, Fischkekse backen und die Unterwasserwelt mit einer VR-Brille erleben. Später in der Woche wurden lustige Quallen gebastelt, kleine Aquarien hergestellt, ein Quiz über die Meere gespielt, Fisch-Muffins gebacken und Wasserspiele bei heißen Temperaturen angeboten.
Am Ausflugstag ging es für die Grundschulkinder in der ersten Woche zum Burgsommer nach Kirkel, wo in einem mittelalterlichen Dorf Schwerter geschmiedet wurden, getöpfert und genäht wurde und viele weitere Dinge, die früher Ritter und Burgfräulein taten. Am zweiten Ausflugstag besuchte die Gruppe den Wildpark auf dem Potzberg. Zum Abschluss der Ferienbetreuung fand dann eine Beachparty mit viel Musik, lustigen Spielen, Tattoos und Cocktails statt.
Und natürlich hatten die Kinder immer zwischendurch Zeit, sich auszutoben, die Sonne auf dem Außengelände zu genießen und mit ihren Freunden eine schöne Ferienzeit zu verbringen.
Erlebnisreiche Tage bei der Herbstferienbetreuung im Jugendhaus SPOTS
Auch in den Herbstferien gab es in der Grundschulbetreuung im Jugendhaus SPOTS wieder einiges zu erleben. 18 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren konnten in der zweiten Ferienwoche an einer ereignisreichen Ferienbetreuung teilnehmen. Auf dem Programm standen dieses Jahr viele abwechslungsreiche Angebote rund um den Herbst, wie z.B. ein Waldspaziergang, Kastanientiere und Kürbisse basteln, bei einem Herbstquiz tolle Preise gewinnen, Vogelfutter selbst herstellen, herbstliche Backangebote und auch Sport und Spiele in der kleinen Halle des Jugendhauses.
Außerdem konnten die kleinen Teilnehmer an einem Leseclub-Angebot über Waldtiere teilnehmen, ihre Kleider bei einer Farbenschlacht bunt einfärben lassen, sich bei einem „Ninja Warrior Kids Parcours“ in der Turnhalle der Grundschule beweisen und zum Mittagessen selbst gekochte Köstlichkeiten aus der Spots-Küche genießen.
Am Nachmittag gab es dann immer einen kleinen Snack, den die Kinder zusammen mit den SPOTS-Mitarbeitern herstellen durften. Hier gab es z.B. Karottenmuffins, Igel-Kekse oder kleine Apfel-Haselnuss-Brote.
Am Freitag fuhr die Truppe zur Sunshine Pumpkin Farm und dem Erlebnishof der Tierarztpraxis Ingmar Meth in Gerhardsbrunn, wo die Kinder durch das neu gestaltete Maislabyrinth laufen und die Erlebnishoftiere kennenlernen konnten. Danach ging es auf eine Tour mit Eseln und Pferden, die sich gerne von den Kindern auf die Wiesen führen ließen. Mit dabei auf dem Erlebnishof waren auch einige Hunde, Katzen, Hasen und sogar ein Waschbär, den die Kinder kennenlernen konnten. So kam die SPOTS-Ferienbetreuung bei bestem Wetter in der Natur zum Ende.
Jugendhaus SPOTS auf Weltreise
Im Laufe der Woche wurde Karaoke gesungen, Crocket gespielt, englische Kronen und Regenmacher gebastelt, afrikanisches Brot gebacken, Haarspangen und Buttons hergestellt und T-Shirts bemalt. Am Ausflugstag ging es für die Grundschulkinder zum Burgsommer nach Kirkel, wo in einem mittelalterlichen Dorf Schwerter geschmiedet wurden, getöpfert und genäht wurde und viele weitere Dinge, die früher Ritter und Burgfräulein taten. Zum Abschluss der Ferienbetreuung fand dann eine Beachparty mit viel Musik, lustigen Spielen, Tattoos und Cocktails statt.
Und natürlich hatten die Kinder immer zwischendurch Zeit, sich auszutoben, die Sonne auf dem Außengelände zu genießen und mit ihren Freunden eine schöne Ferienzeit zu verbringen.
Erlebnisreiche Tage bei der Herbstferienbetreuung 2020
Auch in den Herbstferien gab es in der Grundschulbetreuung im Jugendhaus SPOTS wieder einiges zu erleben. 21 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren konnten in der zweiten Ferienwoche an einer ereignisreichen Ferienbetreuung teilnehmen.
Auf dem Programm standen dieses Jahr viele abwechslungsreiche Angebote rund um den Herbst, wie z.B. ein Waldspaziergang, Schlüsselanhänger basteln, Crêpes backen, eine herbstliche Traumreise oder auch Sport und Spiele in der kleinen Halle des Jugendhauses. Außerdem konnten die kleinen Teilnehmer an Leseclub-Angeboten mit dem Thema Wald teilnehmen, Kastanientiere basteln und zum Mittagessen selbst gekochte Köstlichkeiten aus der Spots -Küche genießen.
Am Mittwoch fuhr die Truppe zur Sunshine Pumpkin Farm und dem Erlebnishof der Tierarztpraxis Ingmar Meth in Gerhardsbrunn, wo die Kinder durch das neu gestaltete Maislabyrinth laufen und die Bauernhoftiere kennenlernen konnten. Danach ging es auf eine Tour mit Eseln und Pferden, die sich gerne von den Kindern auf die Wiesen führen ließen. Mit dabei auf dem Erlebnishof waren auch einige Hunde, Katzen, Hasen und sogar ein Waschbär, den die Kinder kennenlernen konnten.
Zum Abschluss durfte sich jedes Kind einen Kürbis aussuchen, der dann am nächsten Tag im SPOTS zu einer Grusellaterne umgestaltet wurde, was den Kindern viel Freude bereitete.